Besuch des Museums der Arbeit

Besuch des Museums der Arbeit

21.03.2020 - 15:00
Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg

Ob Druckerei, Handelskontor, Metallwerkstatt oder Sonderausstellung: Das Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek zeigt Hamburger Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte.

Wie sich Leben und Arbeiten in den letzten 180 Jahren gewandelt haben, ist das Hauptthema des Museums.

In seinen Ausstellungen geht es der Frage nach, welche Auswirkungen der Prozess der Industrialisierung und der durch ihn bedingte umfassende soziale, kulturelle und ökonomische Wandel auf Menschen, Gesellschaft und Natur gehabt hat.
Auf dem ehemaligen, unter Denkmalschutz stehenden Fabrikgelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie von 1871 ist das Museum der Arbeit zu Hause.
Der ehemalige Abteilungsleiter des Museums für das grafische Gewerbe, Herr Dr. Jürgen Bönig, wird uns durch das Museum führen und ein besonderes Augenmerk auf Ausstellungsstücke werfen, die einen China-Bezug aufweisen.
Das Museum selbst befindet sich in der Neuen Fabrik von 1908. Das Erdgeschoss und das 1. Stockwerk der Alten Fabrik von 1871 stehen für Ausstellungen, Veranstaltungen und Vermietungen zur Verfügung.

Im bisher nicht sanierten Torhaus ist u. a. die Steindruckerei des Museums untergebracht. Wie kein anderer Standort in Hamburg veranschaulicht das eindrucksvolle denkmalgeschützte Ensemble die Industrialisierung Hamburgs.
Wahrzeichen des vergleichsweise noch jungen Museums ist T.R.U.D.E, das ehemalige Schneidrad der weltgrößten Tunnelbohrmaschine, die von 1997 bis 2000 beim Bau der vierten Röhre des Hamburger Elbtunnels im Einsatz war.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 16.03.2020 per Überweisung auf das Konto der Hamburger-China-Gesellschaft e.V.:
IBAN DE68 2001 0020 0060 9502 05.  Bitte geben Sie als Betreff Museum der Arbeit, Personenanzahl und Namen an.

Preis für Mitglieder 15,- € pro Person / Nichtmitglieder 20,- € pro Person