Buchpräsentation: Im Dienst des Irdischen - Buddhismus in China heute
Buchpräsentation: Im Dienst des Irdischen - Buddhismus in China heute

Der Sinologe und Publizist Dr. Hans-Wilm Schütte gibt mit seinem neuen Buch Einblick in erstaunliche Verhältnisse zwischen Politik, Wirtschaft und Volksfrömmigkeit.
Wussten Sie, dass ungefähr die Hälfte aller Buddhisten weltweit in China lebt? Dort sind in den letzten Jahrzehnten vor allem zum Zweck regionaler Tourismusförderung teils gigantische Beträge in neue
heilige Stätten investiert worden – und in Kolossalfiguren, von denen einige über 100 Meter groß sind.
Wie verträgt sich das mit der religionskritischen bis religionsfeindlichen Politik der Kommunistischen Partei? Und was eigentlich glauben chinesische Buddhisten?
Welche Wirkungsmöglichkeiten haben Klöster? Eine Betrachtung fördert ein Bild voller unerwarteter Gegensätze zutage. Schüttes neues Buch zum Thema sorgt gleichzeitig dank reicher Bebilderung für viel Anschaulichkeit.
Rund 40 Aufnahmen wird er im Rahmen des Vortrags zeigen. Dr. Hans-Wilm Schütte, Hamburger Sinologe und Publizist, zählt zu den meistgelesenen deutschen China-Autoren. Er verfasste nicht nur viele China-
Reiseführer (mit Wörterbuch und Speisekarte!), sondern auch weitere Bücher, z.B. eine außergewöhnliche Beschreibung der Großen Mauer in ganzer Länge, daneben ist Schütte auch Mitherausgeber des Großen China-Lexikons.
Er lehrte an den Universitäten von Hamburg und Marburg sowie an der Hochschule Bremen und war auch im Vorstand der Hamburger China-Gesellschaft aktiv.
Ein über Jahrzehnte gepflegtes Interesse an chinesischer Volksreligion in Kombination mit seinem Foto-Enthusiasmus führte zu seinem neuesten Buch über Buddhismus im heutigen China.
Als Anregung fürs baldige Zuhören und Betrachten bietet sich schon mal ein anregender Einblick über https://www.editionfroelich.de/img/China/Leseprobe_Im%20Dienst%20des%20I...