Chinesische Radikale

Chinesische Radikale

Ein Film von Maria Hemmleb und Artur Dieckhoff
17.10.2019 - 18:30
Restaurant Ni Hao, Wandsbeker Zollstraße 25-29, 22014 Hamburg

 

 

Deutschland, 25 Minuten - Produktion: die thede Hamburg, 2018

 

Wann: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18:30 Uhr

Wo: Restaurant Ni Hao, Wandsbeker Zollstr. 25-29, 22041 Hamburg

Eintritt: frei

 

An diesem besonderen Abend werden uns Frau Hemmleb und Herr Dieckhoff eine Einführung in die Buchdruckkunst von chinesischen Zeichen in Deutschland geben. Anschließend folgen wir der Aufführung des Kurzfilms „Chinesische Radikale“ und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Die deutsch-chinesische Kalligraphin Ping Qiu und Jürgen Bönig (Vorsitzender des Fördervereins „Zeichen der Welt“) treffen sich in der Glückstädter Druckerei, um vielleicht zum letzten Mal vor der vollständigen Evakuierung auf Spurensuche zu gehen. Sie besichtigen den einmaligen chinesischen Satzzirkel, Ping Qiu erklärt ihrem Begleiter das System der Radikalen in der chinesischen Schrift. In der Gießerei stoßen sie auf Schachteln, in denen sich bisher nicht identifizierte Matrizen befinden. Die Vermutung: Es handelt sich um chinesische Zeichen. Sind die Matrizen in Glückstadt hergestellt worden und wann? Kann von den Matrizen gegossen werden und sind die neu gegossenen Zeichen druckfähig? Einige der Fragen kann Jürgen Bönig aufgrund seiner jahrelangen Beschäftigung mit dem Graphischen Gewerbe und der Druckerei Augustin beantworten, aber die letzten Geheimnisse können erst durch die Praxis gelöst werden. Im Film werden die Zuschauer verfolgen können, wie die Zeichen mithilfe eines Pantographen übertragen und anschließend dank einer Gravurmaschine aus dem Bestand der Druckerei Augustin in einen Matrizen-Rohling graviert werden. Im Museum der Arbeit in Hamburg prüft der 83jährige Schriftsetzer Erich Hirsch die Matrize auf ihre Tauglichkeit, um sie dann in seine Monotype-Gießmaschine einzusetzen. Es folgt der Gießprozess. Wie wird das Zeichen auf Papier gedruckt aussehen? Ein filmischer Ausflug in die Welt der chinesischen Radikale.