Der Ring des Nibelungen – Peking-Oper trifft auf Musiktheater
Der Ring des Nibelungen – Peking-Oper trifft auf Musiktheater

Die Neuinszenierung des „Ring des Nibelungen“ experimentiert mit stilisierten Codes der Peking-Oper und
dem Nibelungen-Mythos von Richard Wagner im Sinne eines interkulturellen Diskursangebotes.
Auf der Suche nach einer neuen Theatersprache verbindet sich der poetisch-visuelle Stil der deutschen
Regisseurin Anna Peschke mit der ausdrucksstarken Peking-OpernÄsthetik des chinesischen
Co-Regisseurs Liu Dake.
Die Akteure sind in China angesehene DarstellerInnen der traditionellen Peking-Oper,
die gemeinsam mit zeitgenössischen TänzerInnen und SängerInnen aus Deutschland eine neue
künstlerische Ausdrucksform schaffen und erkunden.
Die Kompositionen von Aziza Sadikova und Qui Xiaobo umfassen Neue Musik ebenso wie klassische
Peking-Oper-Melodien und werden von einem Ensemble mit europäischen und chinesischen Instrumenten präsentiert.
Werden Sie Teil eines spannenden interkulturellen Austauschs, gewinnen Sie
einmalige Einblicke in die Welt der Peking-Oper und des Nibelungen-Mythos
und erleben Sie, wie aus beiden Welten etwas kreatives Neues entsteht. Mitglieder
des Ensembles erzählen von der Produktion und lassen Sie so hinter
die Kulissen blicken.
„Der Ring des Nibelungen – Peking-Oper trifft auf Musiktheater“ wird am 12. April 2020 im Großen Saal der Elbphilharmonie im Rahmen des Elbphilharmonie Osterfestivals „Seidenstraße“ präsentiert.
Eine Koproduktion der China National Peking Opera Company und dem DFK e.V.,
durchgeführt von der Dr. Gabriele Minz GmbH.
Tickets sind für 5,- € erhältlich unter Telefon 040 357 666 66 oder online unter www.elbphilharmonie.de